Embedded Systems & Software Engineering (CAS)
Eingebettete Systeme analysieren, steuern und agieren milliardenfach weltweit. Im Verborgenen halten sie unzählige Prozesse vom Smartphone bis zur Industrieproduktion am Laufen. Die Einsatzmöglichkeiten von Embedded Systems sind extrem vielfältig. Wer Kompetenzen auf dem zukunftsträchtigen Themengebiet aufbauen will, braucht eine breit angelegte Herangehensweise. Von der Webentwicklung und dem nutzerorientierten Design über die Konzeption und Administration vernetzter IR-Systeme sowie die Datenanalyse bis hin zur Modellbildung und der smarten Hardware- bzw. Robotik-Entwicklung. Mit dem Zertifikatsprogramm „Embedded Systems and Software Engineering“ werden Sie zum Teil der Lösung kommender Herausforderungen.
- Ganzheitlicher Theorie-Praxis-Transfer durch das Duale-Prinzip (Berufsintegration).
- Individuelle, passgenaue und bedarfsorientierte Wahlmöglichkeiten.
- Interdisziplinarität durch branchen- und standortübergreifenden Austausch.
- Persönliche Weiterentwicklung durch fachübergreifende Kompetenzen.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
Inhalte
Pflichtmodule
- Programming for Data Science
- Grundlagen Software Engineering
Wahlmodule
Für das CAS-Programm haben Sie die Wahlmöglichkeit, eines der beiden Wahlmodule zu belegen.
- Mobile Computing
- Embedded Systems im Kfz
- Advanced Software Engineering
- Modellbildung, Analyse und Simulation technischer Systeme
Zur weiteren Erläuterung ist ein Flyer angehängt. Beachten Sie bei der Buchung/Anmeldung das angehängte Anmeldeformular (PDF-Dokument).
Zielgruppen
Zielgruppe
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Unternehmen und wollen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Embedded Systems and Software Engineering auf- und ausbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss eines Hochschulstudiums oder die erforderliche Eignung im Beruf. Die Mindestqualifikation muss dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens entsprechen.
Programm
Kurstermine
Programming for Data Science:
- 10.01. – 12.01.2022
- 10.02. – 12.02.2022
Grundlagen Software Engineering:
- 20.06. – 22.06.2022
- 28.07. – 30.07.2022
Embedded Systems im Kraftfahrzeug:
- Termin steht noch nicht fest
Advanced Software Engineering:
- 28.04. – 30.04.2022
- 30.05. – 01.06.2022
Modellbildung, Analyse und Simulation technischer Systeme:
- 11.11. – 13.11.2021
- 02.12. – 04.12.2021
Mobile Computing:
- 28.10. – 30.10.2021
- 29.11. – 01.12.2021
Abschluss
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Modulprüfung erhalten Sie 5 ECTS pro Modul, die das DHBW CAS bei Interesse und Vorliegen der hochschulrechtlichen Voraussetzungen gern für seine ingenieurswissenschaftlichen Master-Studiengänge anerkennt.
Zeitaufwand
Je Modul 6 Tage von 10:00 – 17:00 Uhr.
Creditpoints (ECTS)
15
Sprache
Deutsch
Gruppengröße
bis zu 20 Teilnehmende
Hinweise
Veranstalter
Duale Hochschule Würselen
Center for Advanced Studies
(DHW CAS)
Veranstaltungsort
DHW CAS
Bildungscampus 1
12345 Würselen
Kosten
Preis pro Modul zwischen 1.300,00€ und 1.550,00€ zzgl. Prüfungsgebühr 80,00€.
Dozent*innen
Dozent*innen aus dem Pool der DHBW mit über 750 Professor*innen und Expert*innen aus der Praxis.

Herr Frank Münstermann
Telefon:
+49 1234 567890
E-Mail:
frank.muenstermann@cas.dhwuerselen.de
Wir beraten gern
Weitere Informationen

Herr Ben Kamps
Telefon:
+49 12345 67890
E-Mail:
ben.kamps@cas.dhwuerselen.de
Direktkontakt zum Programm